Studium finanzieren: Die Lösung mit dem Kredit für Studenten
Ein Studium zu finanzieren ist heute nicht mehr so einfach, wie es einmal war. Der Umzug in die erste Wohnung kostet Geld, die Lebenshaltungskosten in der Stadt sind so hoch wie noch nie, und eigentlich möchte man ab und zu auch mal feiern gehen. Daher kostet ein Studium nicht nur Aufwand und Zeit, sondern vor allem auch Geld.
Mit einem Studienkredit kannst Du Dir das Studium ausreichend finanzieren und Dich vollkommen aufs Lernen und Leben konzentrieren. Wir stellen Dir heute nicht nur den GIROMATCH-Kredit vor, sondern zeigen Dir verschiedene Möglichkeiten,
- wie ihr euch euer Studium finanzieren könnt,
- welche Anbieter und Alternativen es gibt,
- wie die Beantragung abläuft und natürlich auch
- was ein Studienkredit kostet
Mit einem Studentenkredit das Studium finanzieren
Viele Studenten müssen einem Nebenjob nachgehen, um sich die Bildung überhaupt leisten zu können. Dabei geht viel Zeit zum Lernen und Vorbereiten verloren, die Leistungen im Studium können dadurch beeinflusst werden. Oft ist ein Bildungskredit eine wichtige Stütze, die den Weg zum erfolgreichen Studienabschluss ebnet. Die aufgenommenen Schulden werden daraufhin in gleichbleibenden Raten monatlich zurückgezahlt.
Über € 800 pro Monat: Die Lebenshaltungskosten für Studenten
Nicht immer reicht BAföG oder die Hilfe der Eltern
Nicht jeder Student bekommt Geld von seinen Eltern oder Großeltern geschenkt oder für das Studium ausgelegt. Vor allem wenn der Wohnort gewechselt wird, muss eine neue Wohnung eingerichtet werden, sofern man nicht ins Studentenwohnheim ziehen kann.
Eine Möglichkeit der Studienfinanzierung ist mit Sicherheit BAföG als Zuschuss zum Studium. Der maximale Höchstsatz bei BAföG liegt aktuell bei 853 Euro pro Monat, wobei die ausgezahlte Höhe des BAföGs in der Regel meist geringer ausfällt, sodass gerade so der Lebensunterhalt bezahlt werden kann. Nicht zu vergessen sind Sonderausgaben, beispielsweise für eine Studienreise oder ein Auslandssemester (sofern Corona es erlaubt...)
Alles in allem ist ein Studium ziemlich kostenaufwendig. Die gute Nachricht ist, dass es immer eine Lösung für Probleme gibt. Bei einem Studium kann dies beispielsweise staatliche Förderung sein, ein Stipendium, oder ganz einfach ein Kredit für Studenten, mit welchem Du dir Geld leihen kannst. Aber ähnlich wie Förderung und Finanzierung an Bedingungen geknüpft ist, gibt es auch für einen Studentenkredit gewisse Voraussetzungen. Doch eins nach dem anderem.
BAföG-Prüfung einfach erledigen lassen mit meinBAföG
Wer sich das Thema BAföG noch nicht angeschaut hat oder die Anspruchsprüfung vielleicht zu komplex findet, der sollte sich das Infoportal von meinBAföG anschauen. Mit meinBAföG kannst Du Deinen Anspruch auf Bafög kostenlos prüfen lassen und innerhalb von ca. 30 Minuten Deinen gesamten Antrag fertigstellen. Alles, was Du dann noch tun musst, ist die Unterlagen einzuschicken. MeinBafög bietet Dir unter anderem:
- Kostenlose Vorpüfung, ob Du Anspruch auf Bafög hast
- Live Bafög-Rechner, mit dem Du genau planen kannst, wann und wie viel Du erhältst
- Kein Amtsdeutsch oder Papierkram: Der Antrag ist einfach und verständlich gehalten
- Du zahlst für den Service nur, wenn es klappt. Die Service-Gebühr liegt aktuell bei 24,99 € (einmalig)
KFW Studienkredit: Der bekannteste Kredit für Studenten
Der KFW Studienkredit ist vermutlich der mit Abstand bekannteste und meist genutzte Ausbildungskredit in Deutschland. Bereitgestellt wird er von der KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Die KFW ist nicht nur Deutschlands, sondern die weltweit größte Förderbank. Da das Darlehen von der Förderbank kommt, hat es meist gute Konditionen im Vergleich zu einem normalen Ratenkredit.
KfW Studienkredit auf einen Blick
- Finanzierungshilfe für Erststudium, Zweitstudium oder Promotion, Voll-, Teilzeit oder Fernstudium
- Zahlung von monatlicher Rate zwischen 100 Euro und 650 Euro
- Maximal € 54.600 Rückzahlungshöhe
- Volle Rückzahlung inkl. angefallener Zinsen
- Finanzierung ohne Sicherheiten und unabhängig vom Einkommen
- Flexibilität bei der Tilgung durch Karenzzeit und flexible Tilgungsraten
Auf der Webseite der KFW kannst Du einen unverbindlichen Vorab-Check machen, ob Du den Studienkredit grundsätzlich erhalten kannst.
Der unverbindliche Vorabcheck bei der KFW ist in nur wenigen Sekunden erledigt
Voraussetzungen des KfW Studienkredits
Hier ein Blick auf die grundsätzlichen Voraussetzungen für einen Studienkredit. Die finale Aussage erfolgt jedoch nur von der KFW bei der Beantragung der Finanzierung. Die Voraussetzungen als Referenz:
- Studium an der staatlich anerkannten Hochschule?
- Erst- oder Zweitstudium, kein BA-Studium?
- Aktuell maximal das 10. Fachsemester?
- Volljährig und zum Finanzierungsbeginn maximal 44 Jahre alt
Wenn Du alle Fragen mit einem "Ja" beantworten kannst, dann stehen die Chancen sehr gut für das Darlehen. Die Beantragung ist dann in der Regel rein formell, das heißt man muss sich selbst legitimieren lassen, die notwendigen Nachweise einreichen und vor allem genügend Vorlaufzeit einplanen.
Einen Studienkredit beantragen - diese Voraussetzungen sind zu erfüllen
Jungen Menschen, darunter Schüler und Studenten, sind für Banken und Sparkassen eine wichtige Zielgruppe, denn das Bankkonto wechselt man nicht sehr oft in seinem Leben. Wer also erstmal seine Bank gefunden hat, der holt sich dort in der Regel auch seine Kreditkarte, seine Immobilienfinanzierung und natürlich auch seinen Kredit.
Ein Studienkredit kann daher der Grundstein für eine langjährige
Geschäftsbeziehung legen. Es versteht sich von selbst, dass Du den Studentenkredit aber nicht einfach überwiesen bekommst, nur, weil Du studierst. Auch für diesen Kredit musst
Du Dich "qualifizieren", beispielsweise durch nachweisliches Einkommen.
Wie üblich musst Du volljährig sein und einen festen Wohnsitz in Deutschland oder Österreich haben, damit Du mit einem Kredit Dein Studium finanzieren kannst. Ein negativer Schufa-Eintrag kann eine pauschale Ablehnung für den Kredit sein, wobei dies im jungen Alter eher ungewähnlich ist. Üblicherweise vergeben Banken auch keinen Kredit, wenn Du über kein nachweisbares Einkommen verfügst.
Kindergeld und BAföG werden nicht berücksichtigt, da es sich um staatliche Leistungen handelt, nicht um erwirtschaftete Geldeingänge. Ebenso belanglos für Banken sind finanzielle Gutschriften durch die Familie oder geringe Einkünfte aus einem 450 Euro-Job. Folglich verfügen die wenigsten Studenten über ein "regelmäßiges Einkommen" nach Definition der Banken. Dennoch ist es möglich, dass Du einen Studentenkredit von einem Kreditinstitut genehmigt bekommst. Dies ist der Fall, wenn man mit einem zweiten Antragsteller (sogenannter "Bürge") den Studentenkredit gemeinsam beantragt.
Ein Mitantragsteller erhöht die Chance auf die Zusage der Bank. Du kannst beispielsweise Deinen Lebenspartner oder Deine Eltern um Mitwirkung bitten. Außerdem kannst Du durch die Beantragung eines Studienkredits ohne Leistungsnachweise oder dem Studentenkredit ohne Schufa Deine Chancen auf einen Kredit erhöhen.
Studentenkredit ohne Leistungsnachweis: Bank, Kredit von Privat und Alternativen
Studium von Privat finanzieren: So gehts auch ohne BAföG
Wenn Deine Hausbank nicht mit sich reden lässt, kannst Du Dich an beispielsweise Kreditplattformen wenden, die Dir einen Kredit von Privat ermöglichen.
Bei einem Studienkredit von Privat werden über P2P-Plattformen Kredite mit nicht so strengen Konditionen und Voraussetzungen vergeben, wie dies bei Banken der Fall ist. Du benötigst also beispielsweise keinen Leistungsnachweis. Die Anleger vertrauen darauf, dass Du Dein Semester erfolgreich abschließt und im Nachhinein eine lukrative Arbeitsstelle erhältst, oder beispielsweise durch einen Vollzeitjob in den Semesterferien genügend Einnahmen erwirtschaftest, um Deinen Kredit zu tilgen. Wenn Du dem Anbieter diese Sicherheit gewährleistest, steht dem Kredit in der Regel nichts mehr im Du kannst so Dein Studium finanzieren.
Funktionsweise bei einem P2P-Kredit: Die Kreditplattform vermittelt zwischen Kreditnehmer und Anleger. Quelle: GIROMATCH
Vorteil bei einer Kreditplattform: Studienkredit online abschließen
Der Vorteil bei einer Kreditplattform statt der Bank ist die Einfachheit und vor allem die Schnelligkeit. Die Anfrage ist jederzeit unverbindlich und kostenlos. Den Antrag füllt man bequem per Smartphone oder Laptop aus und schließt ihn auch zu 100% online ab. Man gibt seine Daten an, lässt online das Konto checken (entweder über den digitalen Konto-Check oder per Upload) und kann den Kreditvertrag mit digitaler Unterschrift unterzeichnen. Das Ganze nennt man dann Studienkredit mit eSignatur.
Banken vergleichen und den besten Studentenkredit bekommen
Der Kreditmarkt ist hart umkämpft. Nutzen Sie diese Situation, um sich das Optimum für Ihr Studium zu holen. Selbstredend müssen Sie die einzelnen Institute nicht zur ihren
Kredit-Konditionen befragen, um einen aussagekräftigen Studienkredit Vergleich zu erhalten.
Die Anbieter veröffentlichen Angaben sowohl zum Studienkredit als auch zu anderen Kreditarten.
Studentenkredit | Bankkredit | |
Kreditsumme | 7.500 € | 7.500 € |
Kreditlaufzeit | 36 Monate | 36 Monate |
Eff. Jahreszins bzw. Dispozins | 2,49%* | 5,99%** |
Zinskosten | 288,08 € | 693,33 € |
Ersparnis | 405,25 € Ersparnis! |
*§ 6a PAngV repr. Bsp.: Eff. Jahreszins 4,62%, geb. Sollzins 3,90% p.a., Nettokreditbetrag 10.000 €, Laufzeit 4 Jahre, Provision einmalig 1,25% des Nettokreditbetrags. Bonität vorausgesetzt. Darlehensvermittler: GIROMATCH GmbH
** Beispielhafter Kreditvergleich aus der Zinsstatistik der Deutschen Bundesbank
Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Studium und Finanzierung
Wie schnell die Auszahlung erfolgt hängt ganz von Ihnen ab. Füllen Sie den Kreditantrag mit Ihren Angaben aus und lassen Sie uns alle Informationen zukommen. Der Kreditvertrag sollte Ihnen dann zeitnah bereitstehen. Sobald der Kreditvertrag bereitsteht können Sie diesen online unterzeichnen und damit abschließen. Die Auszahlung des Studienkredits kann anschließend umgehend erfolgen, sodass das Geld in der Regel binnen 1 Stunde und 48 Stunden auf Ihrem Konto eingeht.
Die Beantragung des Studienkredits gestaltet sich einfach und schnell. Es handelt sich um einen Online-Kredit, der Gang zur Bank oder Postfiliale entfällt. Sie können das Darlehen ganz einfach und schnell von zuhause aus beantragen und unterschreiben. Die Verifizierung Ihrer Daten erfolgt über Ihr Gehaltskonto.
Wenn Sie den Kreditantrag ausgefüllt haben, ist nicht mehr viel zu beachten. Sie bekommen innerhalb weniger Minuten eine Zusage und können das Geld sobald es auf Ihrem Konto ist verwenden. Eine Vorlage der Studienbescheinigung oder eines Leistungsnachweises ist nicht nötig.
Die Konditionsanfrage und Erstellung eines Vertragsangebots ist kostenlos. Bei Abschluss eines Studiendarlehens fällt eine laufzeitabhängige Gebühr an, welche Du in unserem Preis-Leistungs-Verzeichnis einsehen können. Der 2/3-Zins liegt bei 4,62% eff. p.a. bei € 10.000 Kreditsumme und einer Laufzeit von 48 Monaten.
Bei unseren Krediten handelt es sich in der Regel um Ratenkredite. Das bedeutet, dass Du die Kreditsumme sofort vollständig ausbezahlt bekommst und daraufhin in monatlichen Raten rücküberweist. Die Rückzahlung beginnt in der Regel einen Monat nach Deiner Beantragung. Der KFW Studienkredit, BAföG, aber auch Stipendien funktionieren als monatliche Zuzahlung und sind daher eher für Lebenshaltungskosten geeignet, als für größere Anschaffungen.
Es werden alle benötigten Unterlagen online in digitaler Form abgefragt. Ihr Einkommen wird durch den digitalen Datenupload oder die Verifizierung über Ihr Konto nachgewiesen. Papierunterlagen sind nicht nötig. Da es sich um einen Studienkredit ohne Leistungsnachweis handelt, sind auch sonst keine Unterlagen wie Studienbescheinigung oder Leistungsnachweis erforderlich.