Online Unterschrift: Das Wichtigste zum eSign
- Mit der eIDAS-Verordnung können Kreditverträge online rechtsgültig unterschrieben werden
- Die Legitimation verläuft medienbruchfrei über Video-Identifikation
- Sie benötigen ein Endgerät mit Kamera (Smartphone oder PC/Laptop mit Webcam) und ein gültiges Ausweisdokument
- Nach erfolgreichem eSign sind die Verträge rechtskonform signiert und müssen nicht mehr handschriftlich unterzeichnet und eingesendet werden
- Ein Kredit kann somit bestenfalls innerhalb von Minuten ausgezahlt werden
Was ist eSign bzw. die qualifizierte elektronische Signatur?
Die eIDAS-Verordnung der EU vom 01.07.2016 vereinheitlicht die länderspezifischen Signaturgesetze und ermöglicht es, mit der qualifizierten elektronischen Signatur europaweit Verträge im Internet abzuschließen. Die qualifizierte elektronische Signatur – das sogenannte „eSign“ – ist eine digitale Variante, Vertragsdokumente rechtskonform zu unterzeichnen und kann die Schriftform nach den Bestimmungen des §126a BGB ersetzen.
Was sind die Vorteile des eSign?
- Sicherheit: geschulte Mitarbeiter und TÜV IT-geprüfte Prozesse unseres Partners IDnow
- Einfachheit: wir verzichten auf Papier & Stift - Dokumente werden online unterschrieben
- Schnelligkeit: mit eSign kann Ihr Kredit bestenfalls in Minuten ausgezahlt werden
Das eSign ist ein Meilenstein und gilt als Zukunftsmodell für Vertragsabschlüsse im Onlinegeschäft. Verträge müssen nicht mehr gedruckt und händisch unterzeichnet werden. Der Gang zum nächsten Briefkasten und die Wartezeit der Zustellung entfallen komplett. Das eSign vereint Legitimation und Unterschrift in einem einfachen Prozess und beschleunigt die Auszahlung des Kredits.
Wie funktioniert eSign?

1. Zusage zum Kredit
Sie haben ein Kreditangebot erhalten und möchten sich nun legitimieren und den Kreditvertrag rechtsgültig unterschreiben. Lesen Sie sich die Vertragsdokumente sorgfältig durch
und klicken Sie dann auf "Vertrag jetzt digital unterschreiben".

2. Video-Identifikation
Ein ausgebildeter Mitarbeiter unseres Partnerunternehmens IDnow hilft Ihnen, sich online zu identifizieren. Dazu halten Sie Ihr Ausweisdokument in die Kamera. Unser
Partnerunternehmen fertigt Fotos von Ihrem Ausweisdokument an und gleicht die Daten ab.

3. Rechtskonformer Vertragsabschluss
Sie unterzeichnen das Dokument durch eine in Echtzeit erstellte, qualifizierte elektronische Signatur. Nach Bekundung Ihrer Willenserklärung ist der Kreditvertrag
rechtskonform unterschrieben.
Häufige Fragen zur Online Unterschrift
Was benötige ich, um einen Kredit online zu unterschreiben?
Um einen Kredit digital zu unterschreiben, nutzen Sie ganz einfach Ihr Smartphone, Ihren PC/Laptop mit Webcam und Mikrofon oder ein Tablet. Darüber hinaus benötigen Sie ein gültiges Ausweisdokument (Reisepass oder Personalausweis). Zusätzliche Hardware wird nicht benötigt.
Muss ich einen Vertrag noch ausdrucken und händisch unterschreiben?
Nein, sobald Sie den Vertrag online signiert haben, ist dieser rechtsgültig unterschrieben und ist einem handschriftlich unterschriebenen Dokument vor Gericht gleichgestellt.
Wie lange dauert eine Unterschrift mit eSign?
Der Prozess an sich dauert nur wenige Minuten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerunternehmens IDnow steht Ihnen bei der Video-Identifikation und Unterschrift jederzeit zur Seite und hilft Ihnen bei Fragen.
Kostet mich eSign etwas?
Nein, die Nutzung von eSign ist für Sie vollkommen kostenlos. Im Vergleich zum klassischen Prozess sparen Sie sich sogar Druck- und Portokosten.
Ist eSign wirklich sicher und rechtsgültig?
Ja, ein Kreditvertrag, der mit eSign signiert wurde, ist einem handschriftlich unterzeichneten Dokument vor Gericht gleichgestellt.
Was steckt rechtlich hinter dem eSign?
Das eSign – im Fachjargon auch qualifizierte elektronische Signatur - ist durch die neue eIDAS-Verordnung der EU vom 1. Juli 2016 eine europaweit gültige Methode, fast alle Verträge rechtskonform digital zu unterschreiben. Das eSign kann somit auch die Schriftform nach den Bestimmungen des §126a BGB ersetzen.