Gehaltsvorschuss Online als bessere Alternative zum Kredit
Viele Verbraucher geraten gelegentlich in einen finanziellen Engpass und suchen nach schnellen Lösungen.
Ein Gehaltsvorschuss – also eine Vorauszahlung des Arbeitgebers auf das nächste Gehalt – kann hier eine attraktive Alternative zum klassischen Kredit sein.
Dieser Guide erklärt, was ein Gehaltsvorschuss ist, wie man ihn beantragt, welche Online-Anbieter entsprechende Dienste bieten und welche Alternativen wie Minikredite oder Pfandkredite es gibt.
Abschließend vergleichen wir die Vor- und Nachteile der Optionen, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können.
Wenn Du direkt loslegen willst, dann starte Deine Anfrage auf einen Gehaltsvorschuss direkt hier. Du bekommst im Antrag alle Infos nochmal aufgezeigt.
💶Gehaltsvorschuss beim Arbeitgeber: Was ist das und wie funktioniert es?
Was ist ein Gehaltsvorschuss?
Ein Gehaltsvorschuss ist eine Vorauszahlung eines noch nicht fälligen Lohns durch den Arbeitgeber an den Arbeitnehmer. Der Mitarbeiter erhält also einen Teil seines Gehalts vor dem regulären Zahltag, bevor die Arbeitsleistung vollständig erbracht wurde. Damit können dringende unerwartete Ausgaben oder finanzielle Engpässe überbrückt werden. Sobald das reguläre Gehalt fällig wird (z.B. im nächsten Monat), wird der vorgestreckte Betrag einbehalten – das kommende Gehalt reduziert sich also um den Vorschuss.
Ein Beispiel: Bekommt ein Angestellter normalerweise 1.500 € netto und erhält einen Vorschuss von 350 €, werden bei der nächsten Gehaltszahlung 350 € abgezogen, sodass dann 1.150 € ausgezahlt werden.
Rechtliche Voraussetzungen und Regeln
In Deutschland besteht kein gesetzlicher Anspruch auf einen Gehaltsvorschuss. Es handelt sich um eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Unternehmen sind nicht verpflichtet, einen Vorschuss zu gewähren, selbst wenn sie dies schon einmal getan haben. Jede Anfrage wird im Einzelfall entschieden und eine einmalige Gewährung begründet keinen dauerhaften Anspruch.
Ausnahmen kann es allenfalls aufgrund der arbeitsrechtlichen Fürsorgepflicht geben: Befindet sich ein Arbeitnehmer in einer unverschuldeten Notlage und ist dringend auf eine vorgezogene Zahlung angewiesen, kann daraus in seltenen Fällen eine Pflicht des Arbeitgebers entstehen, einen Vorschuss zu gewähren. Ebenso können Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen oder individuelle Arbeitsverträge Regelungen enthalten, die einen Gehaltsvorschuss erlauben oder regeln
Höhe des Gehaltsvorschusses: Wie viel Vorschuss ist möglich?

Wie viel Vorschuss gewährt wird, hängt von der Absprache mit dem Arbeitgeber ab. Üblich ist ein Betrag in Höhe der bereits geleisteten Arbeit im aktuellen Lohnabrechnungszeitraum. Das heißt, beantragt man z.B. zur Monatsmitte einen Vorschuss, entspricht die Summe ungefähr dem halbmonatigen Gehalt, das bis dato „verdient“ wurde. In Ausnahmefällen kann ein höherer Vorschuss bis hin zu einem ganzen Monatsgehalt oder darüber gewährt werden, dann jedoch mit schriftlicher Rückzahlungsvereinbarung für den Teil, der über das nächste Gehalt hinausgeht
Grundsätzlich einigen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer individuell auf die Vorschusshöhe, da es keine starren gesetzlichen Obergrenzen dafür gibt.
Kosten und Zinsen – Was darf der Arbeitgeber verlangen?
Ein Gehaltsvorschuss ist normalerweise zinsfrei. Im Gegensatz zu einem regulären Arbeitgeberdarlehen müssen für einen Lohn- oder Gehaltsvorschuss keine Zinsen gezahlt werden. Die Vorauszahlung wird ja mit dem nächsten Lohn verrechnet und gilt deshalb nicht als verzinstes Darlehen. Selbst öffentliche Arbeitgeber wie der Bund gewähren Gehaltsvorschüsse üblicherweise unverzinst (Erst bei sehr großen Vorschüssen über ca. 2.600 € könnten ggf. steuerliche Regelungen zur Versteuerung eines geldwerten Vorteils greifen, was im Normalfall aber nicht zutrifft.)
Für den Arbeitnehmer bedeutet das: Ein Vorschuss vom Chef verursacht keine Kreditzinsen oder zusätzlichen Gebühren – er bekommt praktisch einen zinslosen Kredit auf sein eigenes künftiges Gehalt.

Typische Gründe für einen Vorschuss vom Gehalt
Arbeitgeber gewähren Vorschüsse oft aus Kulanz in besonderen Situationen. Typische Anlässe sind z.B. dringende unvorhergesehene Ausgaben (Reparaturen, medizinische Notfälle), die erstmalige Einrichtung eines eigenen Haushalts, Kosten im Zusammenhang mit Hochzeit oder Scheidung oder ein notwendiger Wohnungswechsel aus persönlichen Gründen. Wichtig ist, dass der Arbeitnehmer nachvollziehbar darlegt, warum das Geld vor dem Zahltag benötigt wird. Je nachvollziehbarer und außergewöhnlicher der Grund, desto eher zeigt sich ein Arbeitgeber entgegenkommend.
Wofür benötigst Du Deinen Gehaltsvorschuss?
👉🏼 Wie kann ich einen Gehaltsvorschuss beantragen? Mustervorlage für Arbeitgeber
Einen Vorschuss sollten Arbeitnehmer immer schriftlich beantragen, selbst wenn mündlich schon darüber gesprochen wurde. Ein formloses Schreiben sorgt für Klarheit und dient beiden Seiten als Nachweis. Viele Arbeitgeber haben keine festen Formulare dafür, daher ist ein selbst verfasster Antrag in Briefform üblich. Folgende Punkte sollten darin stehen:
- Adresse des Arbeitnehmers und Arbeitgebers: Damit klar ist, wer den Antrag stellt und an wen er gerichtet ist.
- Betreff: z.B. „Antrag auf Gehaltsvorschuss“.
- Begründung: Eine kurze Erklärung, warum man den Vorschuss benötigt (z.B. unerwartete Ausgaben wie eine Autoreparatur oder dringende Rechnungen). Man muss nicht alle privaten Details offenlegen, aber ein plausibler Grund erhöht die Erfolgschancen.
- Gewünschter Betrag und Rückzahlung: Nennung der Summe des Vorschusses (in Euro) und Hinweis, dass die Verrechnung mit dem nächsten Gehalt erfolgt. Beispiel: „…in Höhe von 500 €, den Sie mit der nächsten Gehaltsabrechnung verrechnen können.“
- Dank und Höflichkeit: Zum Abschluss um Verständnis bitten und sich bedanken.
- Datum und Unterschrift: Der Antrag sollte handschriftlich unterschrieben (bzw. elektronisch signiert) sein.
Muster für einen schriftlichen Antrag auf Gehaltsvorschuss oder Lohnabschlag
[Ihr Name]
[Ihre Anschrift][Name des Arbeitgebers]
[Anschrift des Arbeitgebers]Ort, Datum
Betreff: Antrag auf Gehaltsvorschuss
Sehr geehrte(r) Frau/Herr [Name],
hiermit bitte ich Sie um Gewährung eines Gehaltsvorschusses in Höhe von __ Euro. Grund dafür ist, dass ich aufgrund unvorhergesehener Ausgaben (z.B. [kurz Grund nennen, z.B. Autoreparatur oder dringende Rechnungen]) mein Budget diesen Monat überschritten habe.
Durch den Gehaltsvorschuss könnte ich meine laufenden Verpflichtungen erfüllen. Die Rückzahlung soll durch Verrechnung mit dem kommenden Gehalt im [Monat/Jahr] erfolgen.
Ich versichere, dass dies eine Ausnahme bleiben soll. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Handschriftliche Unterschrift]
[Name des Arbeitnehmers]
Gehaltsvorschuss von privatem Anbieter: So funktioniert es bei GIROMATCH

- Unverbindlich Antrag stellen

2. Angebot auswählen und Daten bestätigen

3. Geld sofort auszahlen
lassen
Die Beantragung eines Gehaltsvorschusses ist heutzutage einfacher denn je, vor allem durch unseren schnellen Online-Antrag. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du vorgehen kannst:
- Kostenlos anfragen: Gib an, wie viel Geld Du benötigst und für wie lange. Dadurch wissen wir, welche Möglichkeiten für Dich Sinn machen. Eventuell bietet sich auch ein schneller Kleinkredit statt einem Gehaltsvorschuss an?.
- Angebot und Auszahlungsbetrag wählen: Sobald Du die die Voraussetzungen erfüllt hast, wählst Du den gewünschten Betrag für den Gehaltsvorschuss bzw. die Auszahlung aus. Je nach Anbieter gibt es ggf. flexible beträge (Kreditrahmen statt Vorschuss), sodass Du frei bist, Dein Lieblingsangebot auszuwählen.
- Auszahlung erhalten: Nachdem Dein Antrag genehmigt wurde, wird das Geld innerhalb von wenigen Stunden auf Dein Konto überwiesen. Solltest Du einen Kreditrahmen nutzen, hast Du über eine Kreditkarten- oder Kontonummer darüber innerhalb kürzester Zeit Zugriff.
🔒 Sicher und verschlüsselt
✅ Wer kann einen Gehaltsvorschuss beantragen? Voraussetzungen
Damit Du einen Gehaltsvorschuss erhalten kannst, musst Du einige Voraussetzungen erfüllen:
- Einkommen: Du musst ein regelmäßiges monatliches Einkommen haben. Wir empfehlen allgemein mindestens 500 Euro netto, die Du auch nachweisen kannst
- SCHUFA: SCHUFA spielt erst einmal keine Rolle. Auch bei einem negativen Eintrag ist ein Vorschuss oder eine Auszahlung möglich.
- Arbeitsverhältnis: Du solltest in einem Arbeitsverhältnis stehen, wenn Du einen Vorschuss möchtest. Ansonsten macht es mehr Sinn, Dir privat Geld zu leihen.
- Alter: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und Deinen Wohnsitz in Deutschland haben.
- Konto und Mobiltelefon: Ein Gehaltskonto sowie ein Mobiltelefon in Deutschland sind notwendig, einmal für die Auszahlung und außerdem auch für die Vertragsunterlagen.
💡3 hilfreiche Tipps für einen Arbeitgeber Vorschuss
Einige Tipps, die Du mitnehmen solltest:
- Viele Arbeitgeber bieten Vorschüsse an. Du kannst also direkt bei Deiner Personalabteilung oder HR anfragen und brauchst eventuell gar keinen Anbieter. Beim Arbeitgeber ist außerdem auch die SCHUFA in der Regel egal, sodass Du auch bei negativer SCHUFA einen Gehaltsvorschuss bekommst
- Earned Wage Access (EWA) immer beliebter: Die USA sind Vorreiter für Vorschüsse. Manche Arbeitgeber haben im Online-Portal oder Intranet die Möglichkeit, einen Earned Wage Access zu brantragen. Schau nach!
- Kein Rechtsanspruch: Es gibt in Deutschland keinen Rechtsanspruch auf eine vorzeitige Auszahlung. In der Regel ist die Auszahlungsperiode (monatlich) im Arbeitsvertrag festgelegt. Manche Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen können dies jedoch ermöglichen. Schau also mal, ob Du zu einem Tarifvertrag gehörst, bei dem Vorschüsse möglich sind
Kurzfristige Alternativen: Minikredit, Pfandkredit & Lösungen ohne SCHUFA
Nicht immer steht ein Gehaltsvorschuss zur Verfügung – sei es, weil der Arbeitgeber nicht helfen kann oder weil das Gehalt nicht ausreicht. In solchen Fällen gibt es weitere kurzfristige Finanzierungsmöglichkeiten, die Sie kennen sollten. Hier betrachten wir Minikredite/Kleinkredite, den Pfandkredit sowie andere Optionen, die oft ohne SCHUFA-Abfrage auskommen.
Wenn Du eine dieser Lösungen suchst, dann bist Du bei uns ebenfalls richtig. Stelle dazu einfach eine unverbindliche Anfrage und lass Dir Deine Angebote anzeigen.