Hanseatic Bank GoldCard – Umfassende Analyse
Die Hanseatic Bank ist ein deutsches Kreditinstitut mit Sitz in Hamburg, das 1969 gegründet wurde und heute zur französischen Société Générale sowie der Otto Group gehört. Sie hat sich auf Konsumentenkredite spezialisiert – dazu zählen insbesondere auch Kreditkartenangebote. Die Hanseatic Bank bietet aktuell zwei Visa-Kreditkarten für Privatkunden an: die GenialCard und die GoldCard.
Während die GenialCard als dauerhaft gebührenfreie Allzweck-Kreditkarte positioniert ist, richtet sich die GoldCard als Premium-Variante vor allem an Vielreisende und anspruchsvollere Kunden. Mit der GoldCard zielt die Bank auf Nutzer ab, die neben der reinen Zahlungsfunktion auch zusätzliche Leistungen wie Reiseversicherungen und Einkaufsrabatte wünschen. Als „goldene“ Kreditkarte soll sie ein höherwertiges Angebot darstellen und Premium-Vorteile bieten, bleibt dabei aber deutlich günstiger als klassische High-End-Karten.
Die Zielgruppe der GoldCard sind vor allem Personen, die regelmäßig reisen oder Wert auf einen umfassenden Reiseschutz legen. Familien profitieren z.B. davon, dass viele Versicherungsleistungen auch für mitreisende Angehörige gelten. Gleichzeitig spricht die Karte preisbewusste Kunden an, die eine Premium Kreditkarte mit moderater Jahresgebühr suchen. Im Folgenden betrachten wir die Konditionen und Leistungen der Hanseatic Bank GoldCard im Detail, vergleichen sie mit der GenialCard und beleuchten Erfahrungen von Nutzern.

- Gebührenfrei bezahlen in Euro oder Fremdwährung weltweit
- Gebührenfreie Barabhebungen im Ausland
- Kreditkartenabrechnung (online oder in der App) gebührenfrei
- Flexibler Kreditrahmen zur freien Verfügung
Konditionen & Leistungen der Hanseatic GoldCard im Test
Gebührenstruktur: Feste Jahresgebühr für einige Vorteile
Die Hanseatic Bank GoldCard wird gegen eine monatliche Grundgebühr von 4,90 € angeboten (entspricht 58,80 € pro Jahr). Dafür sind zahlreiche Leistungen „all-inclusive“ enthalten, ohne dass weitere Jahresgebühren anfallen. Fremdwährungsgebühren gibt es bei der GoldCard nicht: Zahlungen in Euro und in Fremdwährungen sind weltweit ohne Aufschlag möglich. Auch das Entgelt für den Auslandseinsatz entfällt (0 %), was diese Karte für internationale Einsätze attraktiv macht.
Die Bargeldabhebung ist mit der GoldCard an Geldautomaten weltweit kostenfrei vonseiten der Bank. Einige Geldautomatenbetreiber – insbesondere im Ausland – erheben jedoch eigene Gebühren, auf die die Bank keinen Einfluss hat. Eine Einschränkung besteht: es gilt eine Mindestabhebesumme von 50 € pro Vorgang. Beträge darunter können nicht abgehoben werden. Dieses Limit kann nicht umgangen werden; außerdem liegt das tägliche Abhebelimit bei 500 €. Wer häufig kleinere Bargeldbeträge benötigt, sollte dies beachten.

Weitere Gebühren fallen kaum an. Kartenzahlungen in Deutschland und der Eurozone sind gebührenfrei, ebenso Online-Zahlungen. Lediglich für bestimmte Transaktionen (z.B. Wett- oder Casinodienstleister, Kryptokauf) fallen Entgelte an. Eine Partnerkarte wird für die GoldCard aktuell nicht angeboten.
Zinssätze & Teilzahlung: Kreditlimit kommt mit der Kreditkarte
Die GoldCard wird als Revolving Kreditkarte mit flexibler Rückzahlung angeboten. Der Sollzinssatz für offene Salden liegt bei rund 17,05 % p.a. variabel, der effektive Jahreszins kann durch die Monatsgebühr höher liegen. Diese Zinsen fallen nur an, wenn man die Kreditkartenabrechnung nicht vollständig begleicht. Vorteilhaft ist die flexible Rückzahlung, wobei standardmäßig lediglich 3 % (mind. 20 €) eingezogen werden. Wichtig: Diese Teilzahlung ist ab Werk voreingestellt; man sollte möglichst auf 100 % Vollzahlung umstellen, um hohe Sollzinsen zu vermeiden.
🏦 Kreditkarte
Name der Kreditkarte | Hanseatic Bank GoldCard Kreditkarte |
Anbieter | Hanseatic Bank GmbH & Co KG |
Kartentyp | Kreditkarte mit Kreditrahmen |
Kreditkartenanbieter | VISA |
Mit eigenem Girokonto | Nein |
Ohne SCHUFA-Abfrage | Nein |
Sofort verfügbar (virtuell) | Nein |
Bonussystem | Hanseatic Membership Portal |
💶 Gebühren
Jahresgebühr erstes Jahr | 58,80 € |
Jahresgebühr zweites Jahr | 58,80 € |
💳 Zahlungen, Bargeld abheben, Fremdwährung
Karteneinsatz Inland | 0,00 € |
Karteneinsatz Euro-Zone | 0,00 € |
Karteneinsatz außerhalb Euro-Zone | 0,00 € |
Bargeldabhebung Inland | 0,00 € |
Bargeldabhebung in Euro | 0,00 € |
Bargeldabhebung außerhalb Euro-Zone | 0,00 € |
💰 Kreditlimit, Verfügungsrahmen, Teilzahlung
Verfügungsrahmen | Ja |
Verfügungsrahmen von | 500,00 € |
Maximaler Verfügungsrahmen | 10.000,00 € |
Mindesttilgung pro Monat | 30 Tage Zahlungsziel |
Effektivzins | 18.40% eff. p.a. |
🧾 Verfügungslimits
Tageslimit | 1000 |
Monatslimit | - |
Bargeldlimit | - |
Nettodarlehensbetrag: 1.500 €, Sollzins (veränderlich): 18,4 % p. a., effektiver Jahreszins: 28,33 %, Laufzeit: 12 Monate, Anzahl der Raten: 12, Höhe der monatlichen Raten: 138,00 €, letzte Rate: 135,47 €, Gesamtbetrag: 1.712,27 €.
Zu Hanseatic Bank GoldCard Kreditkarte »Versicherungsleistungen
Ein zentrales Highlight ist das umfangreiche Reiseversicherungspaket „SicherMobil“, das bereits inklusive ist. Es umfasst:
- Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Reisegepäck-Versicherung
- Flug- und Gepäckverspätungsversicherung
- Ticketschutz-Versicherung
- Notfall-Versicherung
Viele der Versicherungen gelten nicht nur für den Karteninhaber, sondern auch für mitreisende Familienangehörige. In der Regel muss jedoch mindestens 50 % der Reise mit der GoldCard bezahlt werden, damit der Versicherungsschutz greift. Damit ist man auf Reisen breit abgesichert.
Zusatzleistungen (Rabatte & Bonusprogramme)
Neben den Versicherungen bietet die GoldCard weitere Zusatzvorteile, darunter Zugang zur „Hanseatic Bank Vorteilswelt“ mit Rabatt- und Cashback-Angeboten. Besonders hervorzuheben:
- Reisebonus von bis zu 7 % für Buchungen über das Partner-Portal (Hanseatic Reisewelt)
- Shopping-Rabatte & Gutscheinaktionen in der Vorteilswelt
- Kostenloses Bezahlen im In- und Ausland
- Mobiles Bezahlen via Apple Pay & Google Pay, kontaktloses Bezahlen (NFC)

Ein klassisches Meilen- oder Punkteprogramm bietet die Hanseatic Bank für die GoldCard nicht. Stattdessen profitieren Inhaber direkt von Sofortrabatten und Reise-Cashback. Für Vielflieger sind Meilenkarten eventuell interessanter, aber die GoldCard deckt v.a. Reiseversicherungen und Rabatte ab, was für den Mainstream-Reisenden attraktiv ist.
Unterschiede zur Hanseatic Bank GenialCard

- 0,- Euro Jahresgebühr – kostenlos und Dauerhaft ohne Mindestumsatz
- 0,- Euro für Bargeldabhebungen in Deutschland und weltweit
- 0,- Euro für Bezahlen weltweit: Online, in Geschäften und auch in Fremdwährungen
- Kein neues Girokonto notwendig, Karte bestellen und nutzen
- Mit Kreditrahmen (1.000,- Euro Start-Kreditrahmen) und flexibler, optionaler Teilzahlungsfunktion
Im Vergleich zur kostenlosen GenialCard muss man für die GoldCard zwar eine Jahresgebühr zahlen, erhält dafür aber ein umfassendes Reiseversicherungspaket und weitere Zusatzleistungen. Hauptunterschiede:
- Versicherungen: Nur die GoldCard bietet Reiseversicherungen.
- Bargeldabheben in Deutschland: Bei der GenialCard fallen dabei meist Gebühren an, bei der GoldCard ist es kostenfrei (ab 50 €).
- Höherer Reisebonus & zusätzliche Rabattaktionen für GoldCard-Kunden.
- Kreditrahmen: tendenziell etwas höher bei der GoldCard.
Wer also nur eine kostenlose Kreditkarte ohne Extras sucht, ist mit der billigeren Kreditkarte von der Hanseatic (GenialCard) gut bedient. Wer hingegen Wert auf Versicherungen, gebührenfreie Bargeldabhebungen auch im Inland und höhere Rabatte legt, findet in der GoldCard ein interessantes Upgrade.
Voraussetzungen & Beantragung bei der Hanseatic Bank
Um die Hanseatic Bank GoldCard zu erhalten, muss man volljährig sein, einen Wohnsitz in Deutschland haben und eine ausreichende Bonität nachweisen. Ein SCHUFA-Check ist üblich, ebenso Angaben zum Einkommen und eventuellen bestehenden Verbindlichkeiten. Ein eigenes Girokonto bei der Hanseatic Bank wird nicht vorausgesetzt; man kann jedes beliebige Referenzkonto angeben.
Ablauf des Online-Antrags
1. Online-Formular ausfüllen (persönliche Daten, berufliche Situation, Wohnverhältnisse)
2. Bonitätsprüfung (SCHUFA)
3. Ident-Verfahren (VideoIdent oder Online-E-Ident)
4. Zusendung der Kreditkarte per Post und Festlegung einer Wunsch-PIN
Die Bearbeitung erfolgt meist innerhalb weniger Werktage. Viele Nutzer berichten von einer schnellen und unkomplizierten Abwicklung.
Erfahrungsbericht & Praxistipps mit der Hanseatic GoldCard
Vorteile
- Umfassendes Reiseversicherungspaket inklusive
- Gebührenfreie Bargeldabhebungen weltweit (ab 50 €)
- Keine Fremdwährungsgebühren
- Rabatte und Cashback (Reisebonus bis 7 %)
- Flexible Rückzahlung
- Moderate Jahresgebühr für eine Gold-Karte
Nachteile
- Teilzahlung ist voreingestellt (hohe Zinsen bei Ratenzahlung)
- Mindestsumme 50 € bei Bargeldabhebungen
- Kein klassisches Punkte-/Meilenprogramm
- Monatliche Gebühr (4,90 €), nur teils Aktionen fürs erste Jahr
- Kreditrahmen hängt stark von Bonität ab
Erfahrungen mit dem Kundenservice der Hanseatic Bank
Zahlreiche Nutzer loben den Kundenservice als freundlich und schnell. Anfragen zu Limitanpassungen werden oft unbürokratisch erledigt. Die digitale Infrastruktur (App, Online-Banking) wird als übersichtlich beschrieben. Ein Kritikpunkt ist bei einigen Kunden die voreingestellte Ratenzahlung, die zu hohen Sollzinsen führen kann, wenn man nicht aktiv auf Vollzahlung umstellt. Mit etwas Aufmerksamkeit lässt sich dies jedoch leicht vermeiden.
Individuelle Hinweise (Auslandseinsatz, Online-Shopping)
Die GoldCard eignet sich hervorragend für den Einsatz im Ausland – keine Fremdwährungsgebühren, kostenlose Bargeldabhebungen, umfassender Reiseschutz. Beim Online-Shopping bieten sich die Gutschein- und Rabattaktionen der Vorteilswelt an, um zusätzlich zu sparen. Durch die inkludierten Versicherungen hat man bei Reisebuchungen und Einkäufen (sofern relevant) einen zusätzlichen Vorteil.
Fazit zur Hanseatic Bank GoldCard Kreditkarte
Für wen lohnt sich die Hanseatic Bank GoldCard?
Die GoldCard ist eine gute Wahl für alle, die Wert auf umfangreichen Reiseschutz legen und weltweit gebührenfrei bezahlen bzw. Bargeld abheben möchten. Im Vergleich zu anderen Gold-Karten ist sie mit unter 60 € Jahresgebühr relativ günstig und bietet dennoch ein starkes Versicherungspaket. Wer regelmäßig verreist oder durch Rabatte und Cashback viel sparen kann, holt den Jahrespreis schnell wieder rein.
Solltest du hingegen kaum reisen oder die Versicherungen nicht benötigen, wäre eine kostenlose Alternative wie die GenialCard oder sogar die Deutschland-Kreditkarte Classic (ebenfalls Hanseatic Bank) ausreichend. Auch die awa7 Kreditkarte (eine grüne Karte von Hanseatic) kann interessant sein, wenn du Wert auf ökologische Aspekte legst. Wenn es unbedingt eine Goldkarte sein soll, lohnt sich ein Blick in unseren Goldkarten-Vergleich oder direkt unser Kreditkartenvergleich.

- Schwarze VISA Kreditkarte
- Kostenlos ohne Jahresgebühr
- Gebührenfrei bezahlen
- Rückzahlung in kleinen Raten
- Verfügungsrahmen von bis zu € 2.500,- zu Beginn

- 2000 Euro Sofortauszahlung bei Beantragung der Karte
- Nachhaltige VISA-Karte mit Kreditrahmen und Teilzahlungsfunktion
- Dauerhaft ohne Jahresgebühr, weltweit kostenlos Geld abheben
- Kreditrahmen: Ab 1.000,- Euro bis 10.000,- Euro
- Gut für die Umwelt: mit Benutzung wird Wald geschützt
- Bonität: Mittel bis sehr gut möglich
Unsere Empfehlung: Wenn du die Reiseversicherungen effektiv nutzen möchtest oder häufig auf Auslandsreisen bist, ist die Hanseatic Bank GoldCard ein sehr gutes Gesamtpaket. Achtung aber vor der voreingestellten Teilzahlung und den damit verbundenen hohen Zinsen. Stelle einfach auf Vollzahlung um, dann kannst du alle Leistungen weitgehend kostenfrei nutzen.
Häufige Fragen zur GoldCard
Sobald Deine Karte genehmigt und aktiviert ist, wird Dein Hilton Honors Konto auf Gold hochgestuft. Der Gold Status bleibt bestehen, solange Du Karteninhaber bist. Es gibt keine jährlichen Mindestumsätze für den Erhalt des Gold Status.
Für jeden Euro Umsatz erhältst Du 1 Hilton Honors Punkt, in Hilton Hotels sogar 2 Punkte pro Euro. Zusätzlich gibt es einen Willkommensbonus. Die Punkte werden Deinem Hilton Honors Konto gutgeschrieben, meist einmal pro Abrechnungszyklus.
Die Jahresgebühr liegt bei 72 €, ansonsten gibt es weder Fremdwährungs- noch Bargeldabhebungsgebühren. Allerdings fallen bei Bargeldabhebungen und Teilzahlungen sofort Sollzinsen an. Bezahlst Du Deine Monatsrechnung immer vollständig bis zum Fälligkeitstag, entstehen keine weiteren Kosten.
Enthalten sind unter anderem eine Auslandsreise-Krankenversicherung, Reiserücktritt-/Abbruchversicherung, Reisegepäck-Versicherung, Haftpflicht auf Reisen und Einkaufsschutz. Nicht enthalten ist eine Mietwagen-Vollkasko. Die genauen Konditionen stehen in den Versicherungsbedingungen.
Pro Person ist nur eine Advanzia-Karte möglich. Wer bereits eine andere Advanzia-Karte besitzt, müsste sie kündigen, bevor man die Hilton Honors Kreditkarte beantragt. Dadurch besteht ein gewisses Risiko, keine Zusage für die neue Karte zu bekommen.
Für alle, die regelmäßig (oder auch nur ein paar Mal pro Jahr) in Hilton Hotels übernachten und die Vorteile des Gold Status nutzen möchten. Das kostenlose Frühstück, Upgrades und Punktevervielfachung sind wertvoll. Zudem ist sie interessant für Reisende, die eine Karte ohne Auslandseinsatzgebühr und mit Reiseversicherungen suchen. Wer kaum in Hilton-Hotels absteigt, zieht aus der Karte hingegen wenig Nutzen und kann auf andere Optionen ausweichen.