Consorsbank VISA Gold Kreditkarte: Erfahrungen und Test
Die Consorsbank – eine Direktbank und Teil der BNP Paribas – hat mit dem Girokonto Unlimited ein Premium-Kontomodell auf den Markt gebracht. Im Mittelpunkt steht dabei die Consorsbank Visa Card Gold, eine „echte“ Kreditkarte (Charge Card), die sich durch umfangreiche Zusatzleistungen von einer üblichen Standard-Karte abhebt. Während beim kostenlosen Girokonto Essential der Zahlungsverkehr über eine Visa Debitkarte läuft, erhältst du beim kostenpflichtigen Unlimited-Konto eine eigenständige Premium-Kreditkarte.
Warum eigenständig? Weil die Visa Gold mit eigenen Vorteilen wie Versicherungen, einem Kreditrahmen und weltweitem gebührenfreiem Einsatz ausgestattet ist – Leistungen, die über das Basis-Konto hinausgehen. Diese Karte ist integraler Bestandteil des Unlimited-Kontos und rechtfertigt dessen monatliche Kontogebühr von 9 € durch zahlreiche Extras. In diesem Erfahrungsbericht schauen wir uns an, welche Leistungen die Consorsbank Visa Gold bietet, was sie von anderen Consorsbank-Karten unterscheidet und für wen sie sich besonders lohnt.

Consorsbank Girokonto Unlimited in Kürze: Das Konto Unlimited wurde 2022 eingeführt und kostet 9 € im Monat. Dafür sind ein Visa Gold Kreditkarte und eine Girocard inklusive, und man kann weltweit gebührenfrei bezahlen sowie an allen Visa-Automaten Bargeld abheben. Zur Einführung gab es zudem eine Prämie von bis zu 200 € bei regelmäßigen Gehaltseingängen ab 1.500 €. Die Consorsbank Visa Gold ist somit kein separat zu erwerbendes Produkt, sondern Bestandteil dieses Premium-Kontos – eine Premium-Kreditkarte, die vor allem Vielnutzer und Reisende ansprechen soll.
Leistungen & Vorteile der neuen VISA-Karte der Consorsbank
Gebührenstruktur: Das sind die Kosten
Die Visa Card Gold der Consorsbank ist im Unlimited-Konto bereits enthalten – es fällt keine zusätzliche Jahresgebühr für die Karte an. Die Kosten liegen also in der Kontoführungsgebühr von 9 € pro Monat (entspricht 108 € jährlich) für das Girokonto Unlimited. Eine Partnerkarte (Zweitkarte) kann bei Bedarf für 2 € im Monat hinzugefügt werden (entspricht 24 € jährlich). Wichtig zu wissen: Kunden des kostenlosen Girokontos Essential könnten die Visa Gold theoretisch ebenfalls beantragen, müssten dann aber die 9 € Monatsgebühr für die Karte separat tragen – ein Kostenpunkt, der im Unlimited-Konto bereits abgedeckt ist.
Bedingungen für Gebührenbefreiungen gibt es bei der Visa Gold selbst nicht; das Unlimited-Konto kostet grundsätzlich 9 € im Monat (unabhängig von Geldeingang oder Umsatz). Lediglich junge Kunden unter 28 Jahren oder Essential-Kunden mit regelmäßigem Geldeingang kennen bei Consorsbank eine Gebührenbefreiung, jedoch nicht beim Unlimited-Modell. Unterm Strich ist die Gebührenstruktur transparent: 9 € pro Monat für Konto inklusive Karte, ohne versteckte Kosten für den Karteneinsatz. Im Vergleich zu manchen Konkurrenzangeboten mag das teuer wirken, da es auch kostenlose Gold-Karten gibt, etwa andere kostenlose-kreditkarte Angebote. Allerdings bietet die Consorsbank VISA Gold dafür ein Rundum-sorglos-Paket, das wir uns gleich anschauen.
Weltweit kostenlos bezahlen und Geld abheben mit der Gold Karte
Mit der Consorsbank Visa Gold kannst du weltweit kostenlos bezahlen und Geld abheben – ein großer Vorteil für Reisende. Konkret verzichtet die Bank auf Fremdwährungsgebühren und eigene Bargeldabhebungsgebühren: Weder beim Bezahlen in Nicht-Euro-Währungen noch beim Abheben an Visa-Automaten fallen vonseiten der Consorsbank Gebühren an. Damit sparst du in der Regel die üblichen 1,75–2% Auslandseinsatzentgelt, die viele andere Karten verlangen, sowie die 5 € Gebühr pro Abhebung, die einige Banken erheben. Einzig Fremdgebühren können anfallen, wenn z.B. ein ausländischer Geldautomatenbetreiber eigene Gebühren verlangt – darauf hat die Bank keinen Einfluss (der Automat weist in solchen Fällen vorher darauf hin). Außerdem wird bei bestimmten Transaktionen wie Glücksspiel (Wettbüros, Casinos, Lotterie) ein Entgelt von 2,5% (mind. 5 €) berechnet, doch das betrifft den normalen Zahlungsverkehr kaum.
In der Praxis bedeutet das: Du kannst die Visa Gold im In- und Ausland bedenkenlos einsetzen, ohne jedes Mal an Gebühren zu denken. Ob beim Shopping in den USA, beim Essen in Asien oder am Geldautomaten in Australien – die Karte erspart dir die sonst üblichen Zusatzkosten. Viele Nutzer loben genau diesen Aspekt, da er die Karte besonders reisefreundlich macht. Beachte lediglich, dass bei Bargeldabhebungen ein Mindestabhebebetrag gelten kann. Bei der Visa Debitkarte des Essential-Kontos sind z.B. Abhebungen unter 50 € nicht kostenlos; für die Visa Gold gelten solche Einschränkungen nicht offiziell, dennoch hebt man aus praktischen Gründen am besten ebenfalls eher größere Beträge ab. Insgesamt gehört die Consorsbank Visa Gold damit zu den echten Reisekreditkarten – kostenfreier Einsatz weltweit, ohne Wenn und Aber.

Bonusprogramme, Cashback & Prämien – leider kaum Angebote
Ein klassisches Bonuspunkte- oder Meilenprogramm bietet die Consorsbank Visa Gold nicht – du sammelst also keine Punkte à la Payback und erhältst auch kein allgemeines Cashback auf Umsätze. Allerdings gibt es regelmäßig Visa-Partneraktionen, bei denen Karteninhaber Rabatte oder Cashback bei bestimmten Anbietern bekommen. Zum Beispiel lief zeitweise eine Aktion mit Booking.com, bei der man 6% des Reisepreises als Cashback zurückerhalten konnte, wenn die Buchung über einen speziellen Link erfolgte. Solche temporären Aktionen ändern sich, können aber durchaus attraktiv sein, gerade für Vielreisende oder Online-Shopper. Es lohnt sich, die Consorsbank/Visa Aktionsseite im Blick zu behalten, um kein Angebot zu verpassen.
Neben solchen Partner-Deals gibt es beim Girokonto Unlimited selbst eine Willkommensprämie: Für Neukunden, die regelmäßig mindestens 1.500 € Geldeingang pro Monat auf dem Konto vorweisen, stellte die Consorsbank bis zu 200 € Prämie in Aussicht. Diese Prämie bezieht sich allerdings auf das Konto (als Neukundenbonus) und weniger auf die Nutzung der Kreditkarte. Sie ist quasi ein netter Zusatzanreiz zum Wechsel auf die neue Bank, während die Visa-Gold-spezifischen Boni hauptsächlich in den erwähnten Rabattaktionen liegen.
Zusammengefasst: Ein dauerhaftes Cashback-Programm hat die Visa Gold nicht, aber dank wechselnder Visa Offers kannst du dennoch immer mal wieder sparen – sei es beim Reisen oder Einkaufen.
Versicherungen: Reisekranken-, Reiserücktritts- und Flugverspätungs-Versicherung und einiges mehr
Ein Highlight der Consorsbank Visa Gold ist das umfangreiche Versicherungspaket. Insgesamt 14 Versicherungs- und Assistance-Leistungen sind inkludiert, was für eine Kreditkarte in dieser Klasse bemerkenswert ist. Diese Policen decken verschiedene Lebensbereiche ab – vor allem Reisen und Shopping – und bieten dir als Karteninhaber zusätzlichen Schutz, ohne dass du separate Verträge abschließen musst. Hier die wichtigsten Versicherungsleistungen im Überblick:
- Reisekrankenversicherung: Schützt dich und deine Familie bei Auslandsreisen vor hohen Arzt- und Krankenhauskosten. Die Versicherung gilt ohne Selbstbeteiligung und ohne Deckelung der Summe – ein enormer Vorteil, da Auslandsbehandlungen schnell teuer werden. Wichtig: Diese Police greift unabhängig davon, womit du die Reise bezahlt hast.
- Reiserücktritt- & Reiseabbruchversicherung: Erstattet dir Stornokosten bis 10.000 €, falls du eine Reise aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit) nicht antreten oder vorzeitig abbrechen musst. Achtung: Hier knüpft die Versicherung an den Karteneinsatz an – die gesamte Reise muss mit der Visa Gold bezahlt worden sein, damit der Schutz greift.
- Auslandsreise-Assistance & Krankenrücktransport: Ein 24/7 Assistance-Service steht zur Verfügung. Sollte im Notfall ein medizinischer Rücktransport nötig sein oder eine Bergung/Reiserettung, übernimmt die Versicherung diese Kosten ebenfalls.
- Mietwagen-Vollkasko (Selbstbehalt-Reduzierung): Wenn du im Urlaub einen Mietwagen nimmst, kannst du teure Zusatzversicherungen sparen. Die Visa Gold beinhaltet einen Mietwagen-Schutz, der den Selbstbehalt bei Schäden bis 1.500 € abdeckt.
- Reisegepäck-Versicherung: Versichert dein Gepäck auf Reisen gegen Diebstahl oder Beschädigung. Details siehe Konditionen; oft sind ein Maximalbetrag und gewisse Ausschlüsse definiert.
- Flugverspätungs-/Ausfallschutz: Sollte dein Flug erheblich verspätet sein oder ausfallen, gibt es Entschädigungen für Unannehmlichkeiten (z.B. Verpflegung, Hotel).
- Handy-Schutzbrief: Auch dein Smartphone ist abgesichert. Wenn du dein Handy registrierst, ist es bis zu 3 Jahre nach Kauf gegen Diebstahl und Schäden versichert.
- Online-Einkaufsschutz (Internet-Schutzbrief & Waren-Lieferschutz): Dieser deckt Probleme beim Online-Shopping ab. Beispielsweise greift ein Waren-Lieferschutz, falls bestellte Ware nicht ankommt oder beschädigt ankommt. Außerdem gibt es einen Käuferschutz im Internet für Betrugsfälle.
- Verlängerung von Garantien: Für bestimmte Haushalts- und Elektronikgeräte wird die Herstellergarantie um ein Jahr verlängert. Geht z.B. dein Fernseher nach 2,5 Jahren kaputt, übernimmt die Versicherung die Reparatur.
- Portemonnaie-Schutz: Falls dir die Geldbörse gestohlen wird, bekommst du Bargeldsoforthilfe und die Kosten für Ersatzdokumente (Personalausweis, Führerschein etc.) werden erstattet.

Sämtliche Details finden sich in den Versicherungsbedingungen der Consorsbank. In Summe bietet die Visa Gold hier ein umfangreiches Sicherheitspaket, das viele separate Versicherungen ersetzt. Insbesondere Vielreisende und Familien profitieren davon: Man spart sich die Auslandsreise-Krankenversicherung, hat einen Reiserücktrittsschutz für den Urlaub und sogar den Handy-Schutz. Solch ein Paket ist bei anderen kostenlosen Karten selten zu finden – es rechtfertigt einen großen Teil des Premium-Charakters dieser Kreditkarte.
Sonstige Extras: Notfallservice, Luxury Hotel Collection Access und Partnerkarte
Über die harten Fakten (Gebühren, Versicherungen) hinaus bietet die Consorsbank Visa Gold noch eine Reihe zusätzlicher Services und Privilegien:
- Weltweiter Notfall-Service: Geht deine Karte verloren oder wird sie gestohlen, bist du nicht aufgeschmissen. Über den Visa Notfall-Service kannst du weltweit eine Notfall-Ersatzkarte oder Bargeld erhalten. Zwar würden dafür normalerweise hohe Gebühren anfallen, aber im Rahmen der Versicherungsleistungen werden diese Kosten übernommen.
- Visa Luxury Hotel Collection: Als Visa Gold Inhaber kannst du von Vorteilen der Visa Luxury Hotel Collection profitieren. Über ein spezielles Buchungsportal erhältst du in ausgewählten Luxushotels Extras wie Zimmer-Upgrades, kostenloses Frühstück, Late-Checkout oder Guthaben für Speisen.
- Kontaktlos & Mobile Payment: Die Visa Gold ist natürlich kontaktlos nutzbar und voll in aktuelle Bezahllösungen integriert. Du kannst sie mit Apple Pay oder Google Pay im Smartphone hinterlegen und sogar mit Smartwatches, Fitness-Trackern oder speziellen Ringen bezahlen.
- Girocard inklusive: Zusammen mit der Visa Gold erhältst du beim Unlimited-Konto auch eine Girocard kostenlos dazu. Diese kannst du in Deutschland nutzen, um z.B. Bargeld abzuheben oder in Läden zu bezahlen, die eventuell keine Kreditkarten akzeptieren. Sie ergänzt also die Visa ideal.
- Partnerkarte: Eine zusätzliche Karte für einen Bevollmächtigten oder Partner kann für 2 € pro Monat beantragt werden. Die Partnerkarte hat in der Regel einen eigenen Kreditrahmen, oft halb so hoch wie die Hauptkarte.
Zusätzlich sei erwähnt, dass die Online-Banking-Plattform und App der Consorsbank als modern und intuitiv gelten. Benutzer berichten von einer einfachen Bedienung und übersichtlichen Funktionen. Die Verwaltung der Kreditkarte – z.B. Limitanpassung, Kartensperre oder Versicherungsservices – kann bequem online oder über die Service-Hotline erfolgen.
Voraussetzungen & Beantragung der Consorsbank Kreditkarte
🏦 Kreditkarte
Name der Kreditkarte | Consorsbank VISA Gold |
Anbieter | Consorsbank (BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland) |
Kartentyp | Kreditkarte (Charge Visa) |
Kreditkartenanbieter | |
Mit eigenem Girokonto | Ja |
Ohne SCHUFA-Abfrage | Nein |
Sofort verfügbar (virtuell) | Nein |
Bonussystem | Keine dauerhaften Bonuspunkte, gelegentliche Visa-Aktionen/Rabatte |
💶 Gebühren
Jahresgebühr erstes Jahr | 108,00 € |
Jahresgebühr zweites Jahr | 108,00 € |
💳 Zahlungen, Bargeld abheben, Fremdwährung
Karteneinsatz Inland | 0 % |
Karteneinsatz Euro-Zone | 0 % |
Karteneinsatz außerhalb Euro-Zone | 0 % |
Bargeldabhebung Inland | 0 % |
Bargeldabhebung in Euro | 0 % |
Bargeldabhebung außerhalb Euro-Zone | 0 % |
💰 Kreditlimit, Verfügungsrahmen, Teilzahlung
Verfügungsrahmen | Ja |
Verfügungsrahmen von | 500,00 € |
Maximaler Verfügungsrahmen | 10.000,00 € |
Mindesttilgung pro Monat | Monatlicher Vollausgleich (Charge Card), keine Teilzahlung |
Effektivzins | 6.50% eff. p.a. |
🧾 Verfügungslimits
Tageslimit | - |
Monatslimit | - |
Bargeldlimit | - |
6,50 % eff. Jahreszins (variabel; Dispozins bei Kontoüberziehung), Stand: Q1/2025
Zu Consorsbank VISA Gold »Bonitätskriterien: SCHUFA spielt eine Rolle
Um die Consorsbank Visa Gold (bzw. das Girokonto Unlimited) zu erhalten, musst du einige Grundvoraussetzungen erfüllen. Zunächst ist die Volljährigkeit (Mindestalter 18 Jahre) erforderlich. Außerdem musst du in Deutschland einen Wohnsitz haben und ein Girokonto eröffnen – das Unlimited-Konto ist an die Karte gebunden. Der wichtigste Faktor ist jedoch die Bonität: Die Bank führt eine SCHUFA-Abfrage durch, um sicherzustellen, dass keine negativen Einträge vorliegen. Eine positive SCHUFA-Auskunft ist zwingende Voraussetzung. Ebenso wird ein regelmäßiges Einkommen bzw. eine ausreichende finanzielle Situation erwartet, damit du den Kreditrahmen der Karte bedienen kannst. Ein festes Mindesteinkommen nennt die Consorsbank zwar nicht öffentlich, aber wenn du ein monatliches Gehalt auf das Konto beziehst, dürfte das der Bonität förderlich sein.
Online-Antragsprozess: Einfach und schnell
Die Beantragung erfolgt typischerweise online über die Consorsbank-Website. Dort wählst du das Girokonto Unlimited aus und wirst Schritt für Schritt durch den Antrag geführt. Du gibst deine persönlichen Daten, berufliche Situation und Einkommen an, damit die Bank eine Bonitätsprüfung durchführen kann. Anschließend erfolgt die Identitätsprüfung (VideoIdent oder PostIdent). Das VideoIdent-Verfahren spart Zeit: Du benötigst nur ein gültiges Ausweisdokument und eine stabile Internetverbindung.
Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du die Eröffnungsbestätigung. Die neue IBAN deines Girokontos wird dir mitgeteilt, und wenige Tage später kommen per Post die Unterlagen und Karten. Dauer bis zur Karte: In vielen Fällen ist das Konto bereits nach 1–2 Werktagen einsatzbereit, die physische Visa Gold Karte trifft meist innerhalb von ca. 5–7 Tagen ein. Die PIN wird aus Sicherheitsgründen separat verschickt. Insgesamt solltest du also etwa eine gute Woche einplanen, bis du die Kreditkarte nutzen kannst.
Sobald die Karte da ist, kannst du sie aktivieren und direkt loslegen. Der anfängliche Kreditrahmen wird dir ebenfalls mitgeteilt (häufig um die 2.000 €). Falls du von einem anderen Konto komplett zur Consorsbank umziehst, bietet man dir einen Kontowechsel-Service an.
Dauer bis zur Ausstellung
Der gesamte Ablauf ist meist innerhalb von 1–2 Wochen abgeschlossen. Die Kontoeröffnung selbst dauert online nur wenige Minuten, die Identifizierung via Videochat etwa 10–15 Minuten. Danach prüft die Bank deinen Antrag. Wenn alles passt, werden Kreditkarte und Girocard produziert und per Post verschickt. Bei Besonderheiten (z.B. sehr hohem Kreditrahmenwunsch) kann es etwas länger dauern, aber generell ist die Vorgehensweise angenehm schnell.
Unterschiede zu anderen Consorsbank-Karten
Die Consorsbank Visa Gold nimmt eine besondere Stellung im Produktportfolio der Bank ein. Hauptunterschiede bestehen vor allem zur Visa Card Debit (der Standardkarte des Girokonto Essential) und zu anderen Banklösungen. Schauen wir uns die Abgrenzungen an:
Visa Debit (Girokonto Essential) vs. Visa Gold

Beim kostenlosen Girokonto Essential erhältst du keine klassische Kreditkarte, sondern eine Debit-Visa. Diese funktioniert direkt auf Guthabenbasis deines Kontos: Jeder Kartenumsatz wird sofort vom Girokonto abgebucht. Vorteile sind die kostenlose Kontoführung (bei Erfüllen der Bedingungen) und einfache Handhabung – aber es fehlen Zusatzleistungen. Kein Kreditrahmen, keine Versicherungen, außerdem fallen Fremdwährungsgebühren an, wenn du außerhalb der Euro-Zone bezahlst.
In vielen Urlaubsländern kann es zudem problematisch sein, mit einer Debitkarte Kautionen für Hotels oder Mietwagen zu hinterlegen. Hier punktet die Visa Gold mit ihrem Kreditrahmen und der monatlichen Abrechnung per Charge-Funktion. Kurz: Die Visa Debit ist die einfache, kostenlose Standardkarte für Alltagszahlungen, während die Visa Gold die Premium-Variante mit Kreditfunktion und Extras ist.
Girokonto Unlimited vs. Girokonto Essential
Die beiden Kontomodelle unterscheiden sich durch die enthaltene Karte und die Gebühren. Essential ist ab 0 € zu haben (unter Bedingungen) und bietet Basisausstattung (Debit-Visa + optional Girocard). Unlimited kostet 9 € mtl. und enthält die Gold-Kreditkarte + Girocard. Wer beim Essential-Konto dennoch eine Kreditkarte möchte, konnte früher die Visa Gold separat buchen, was ebenfalls Gebühren kostet. Heute ist die Premium-Kreditkarte fest an das Unlimited-Konto gebunden.
Die Unlimited-Variante lohnt sich nur, wenn man die Mehrleistungen der Visa Gold auch nutzen will. Andernfalls ist man mit dem günstigeren Essential-Konto (und ggf. einer anderen Kreditkarte ohne Jahresgebühr) besser bedient. Oder du schaust dir das Girokonto von der C24 Bank an – dort erhältst du ein Konto mit Debitkarte, allerdings ohne vergleichbare Kreditkartenleistungen. Wer also das volle Leistungspaket möchte, wird beim Unlimited-Konto fündig.
Andere Karte: Consors Finanz Mastercard
Man sollte die Consorsbank Visa Gold nicht verwechseln mit der consors finanz kreditkarte. Das ist ein separates Produkt der Consors Finanz (ebenfalls BNP Paribas), hat aber nichts mit dem Girokonto zu tun. Dort handelt es sich um eine Revolving-Karte mit Teilzahlung und anderen Zinsen. Die Visa Gold der Consorsbank ist hingegen eine klassische Bank-Kreditkarte mit monatlichem Vollausgleich und an das Unlimited-Konto gebunden.
Erfahrungsbericht & Praxistipps
Nutzererfahrungen: Lob & Kritik
In Kundenbewertungen und Foren zeigt sich ein gemischtes, aber tendenziell positives Bild der Consorsbank Visa Gold. Besonders gelobt wird regelmäßig das gebührenfreie Bezahlen weltweit. Nutzer, die von anderen Banken kamen, genießen es, im Urlaub keine Auslandseinsatzentgelte mehr zahlen zu müssen und auch kleinere Beträge ohne Gebühren abheben zu können. Keine Probleme beim Hotel- oder Mietwagen-Check-in werden ebenfalls hervorgehoben, da die Karte einen echten Kreditrahmen bietet.
Das umfangreiche Versicherungspaket stößt auf breite Zustimmung. Kunden schätzen die Auslandsreise-Krankenversicherung ohne Selbstbeteiligung und die Reiserücktrittsversicherung, die gerade für Familien eine große Hilfe ist. Vielflieger loben die automatische Reisekrankenversicherung, die unabhängig vom Karteneinsatz gilt, während die Reiserücktrittsversicherung greift, wenn die Reise mit der Karte bezahlt wurde. Dieser Mix passt zu ganz unterschiedlichen Nutzerprofilen.
Der Kritikpunkt Nummer eins ist die monatliche Gebühr von 9 €. Wer kaum reist oder die Versicherungen nicht wirklich nutzt, empfindet den Preis als zu hoch und greift zu Alternativen ohne Jahresgebühr. Ein weiterer Punkt: der anfangs relativ niedrige Kreditrahmen (oft 2.000 €). Allerdings lässt sich dieser nach einiger Zeit und regelmäßigen Geldeingängen erhöhen. Viele berichten, dass nach wenigen Monaten deutlich höhere Limits eingeräumt wurden.
Zum Kundenservice gibt es verschiedene Erfahrungen. Einige loben die schnelle Kontoeröffnung, die Online-Banking-Oberfläche und die zügige Reaktion auf Anfragen. Andere sind unzufrieden, etwa wenn es um Wertpapiergeschäfte oder bestimmte Sonderfälle geht. Zur Visa Gold selbst sind jedoch kaum gravierende Probleme bekannt. Moderne Online-Funktionen und eine erreichbare Hotline gelten als Pluspunkte. Wer regelmäßig Bargeld einzahlen muss, könnte sich allerdings an der fehlenden Filialstruktur stören.
Vorteile (Positive Erfahrungen)
- Weltweit kostenlos bezahlen und Geld abheben (keine Fremdwährungsgebühren)
- Umfangreiches Versicherungspaket (Reise, Einkauf, Handy, etc.)
- Echter Kreditrahmen – ideal für Hotel-, Mietwagen-Kautionen
- Einfacher Online-Antragsprozess und schnelle Kontoeröffnung
- Kontaktloses Bezahlen, Mobile Payment, Partnerkarte möglich
Nachteile (Negative Erfahrungen)
- Monatliche Kontoführungsgebühr von 9 € (kein bedingter Gebührenerlass)
- Anfangs eher niedriger Kreditrahmen (z.B. 2.000 €), Erhöhung später möglich
- Kein eigenes Bonusprogramm oder dauerhaftes Cashback
- Nur im Paket mit dem Unlimited-Konto verfügbar
Praxistipps zur optimalen Nutzung von Power-Usern
1. Nutze die Karte auf Reisen intensiv: Bezahle möglichst alles mit der Karte, um Fremdwährungsgebühren zu sparen und die Reiseversicherungen bei Bedarf zu aktivieren. Achte darauf, dass du Buchungen komplett mit Visa Gold bezahlst, wenn du die Reiserücktrittsversicherung nutzen willst.
2. Registriere dein Smartphone: Nur so greift der Handy-Schutzbrief. Bei teuren Geräten lohnt sich das besonders.
3. Behalte die Limits im Blick: Beantrage bei Bedarf eine Erhöhung oder überweise Teilbeträge, falls du größere Ausgaben vorhast.
4. Setze die Girocard gezielt ein: Die mitgelieferte Girocard ist nützlich für Bargeldauszahlungen oder Läden, die kein Visa akzeptieren. Für alles andere ist die Visa Gold aufgrund der Versicherungen meist die bessere Wahl.
5. Visa Offers und Aktionen: Halte Ausschau nach aktuellen Deals und Cashback-Aktionen, die sich lohnen können.
6. Im Notfall: Notiere die Sperrnummer und bewahre alle wichtigen Belege (Reisebuchungen etc.) sicher auf, damit du im Schadensfall alles parat hast.
Fazit: Unsere Meinung zur Consorsbank Gold VISA

Name | Consorsbank (BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland) |
Typ | Bank (Herausgeber der Kreditkarte) |
Adresse | Bahnhofstraße 55, 90402 Nürnberg, Deutschland |
Webseite | consorsbank.de |
kundenservice@consorsbank.de | |
Telefon | 0911 369 3000 |
Servicezeiten | Mo-So 07:00–22:30 (Service-Hotline) |
Social Media | |
Englischer Support | Ja |
Die Consorsbank VISA Card Gold hinterlässt im Erfahrungsbericht einen positiven Eindruck, sofern man zur passenden Zielgruppe gehört. Vor allem Vielreisende und Nutzer, die auf umfangreiche Versicherungsleistungen setzen, fahren hier sehr gut. Wer sich nicht an der Monatsgebühr von 9 € stört, erhält ein starkes Gesamtpaket: weltweites Bezahlen ohne Gebühren, zahlreiche Versicherungen und eine moderne Online-Verwaltung.
Wenn du hingegen kaum reist und einfach eine Kreditkarte für Online-Einkäufe suchst, könnte eine kostenlose-kreditkarte eine sinnvollere Wahl sein. Die Consorsbank Visa Gold lohnt sich, wenn du die umfangreichen Reise- und Einkaufsversicherungen auch wirklich nutzt und die gebührenfreien Auslandseinsätze regelmäßig in Anspruch nimmst.
Unterm Strich sind wir der Meinung, dass die Karte zu den wenigen Premium-Angeboten gehört, bei denen man fürs Geld auch echten Gegenwert bekommt. Wenn du dir noch unsicher bist, hilft dir vielleicht unser kreditkartenvergleich, um sie mit anderen Gold-Karten zu vergleichen. Überlege dir, welche Features du wirklich brauchst, und triff dann deine Entscheidung.
Interesse geweckt? Dann informiere dich jetzt weiter auf der Consorsbank-Seite über das Girokonto Unlimited oder vergleiche Angebote in unserem Ratgeber. Mit der Visa Gold gehst du in Sachen Gebührenfreiheit und Versicherungspaket jedenfalls kaum ein Risiko ein.
FAQ zur Consorsbank VISA Gold (Kreditkarte)
Standardmäßig wird ein monatlicher Verfügungsrahmen von etwa 2.000 € für den Hauptkarteninhaber eingeräumt. Dieses Limit kann individuell angepasst werden – abhängig von deiner Bonität und den regelmäßigen Geldeingängen. Viele Kunden berichten, dass nach einigen Monaten Nutzung höhere Limits gewährt wurden. Letztlich ist der Kreditrahmen flexibel und wird im Zuge der Kontoeröffnung mitgeteilt.
Nein. Mit der Consorsbank Visa Gold kannst du weltweit kostenlos Bargeld abheben, egal ob im Euro-Raum oder außerhalb. Keine Fremdwährungsgebühren, keine Auszahlungsentgelte seitens der Bank. Einige ausländische Geldautomatenbetreiber können jedoch eigene Gebühren verlangen, auf die die Bank keinen Einfluss hat.
Die Karte kommt mit einem umfangreichen Paket aus Reise-, Einkaufs- und Handyversicherungen. Dazu gehören Auslandsreise-Krankenversicherung, Reiserücktritt/Abbruch, Gepäckversicherung, Mietwagenvollkasko (Selbstbehalt-Reduzierung) und vieles mehr. Teilweise muss die Reise oder der Einkauf mit der Karte bezahlt werden, um den Schutz zu aktivieren.
Die Consorsbank Visa Gold ist eine Charge Card. Das bedeutet, alle Umsätze werden monatlich in Rechnung gestellt und vom Girokonto abgebucht. Eine Revolving-Funktion (Teilzahlung) gibt es nicht. Sollte dein Konto zum Abbuchungszeitpunkt nicht gedeckt sein, fallen die Dispo-Zinsen des Girokontos an.
Ja, eine Partnerkarte ist für 2 € im Monat erhältlich. Sie hat meist einen eigenen Kreditrahmen, oft halb so hoch wie der der Hauptkarte, und wird über dasselbe Girokonto abgerechnet. Die Versicherungsleistungen gelten in vielen Fällen für Familienmitglieder mit.
Ein dauerhafter Punkte- oder Cashback-Mechanismus existiert nicht. Allerdings gibt es immer wieder zeitlich begrenzte Aktionen, bei denen du Rabatte oder Cashback bei bestimmten Partnern bekommst. Wer echtes Meilen- oder Bonussammeln wünscht, sollte sich eventuell andere Kartenmodelle anschauen.